Menü Schließen

Taekwondo FAQ

Ist Taekwondo für mich geeignet? Ab welchem Alter kann man trainieren? Kann ich auch an Meisterschaften teilnehmen? Antworten findest du in unseren FAQs.

Häufige Fragen

Ist Taekwondo für mich geeignet? Ab welchem Alter kann man trainieren? Kann ich auch an Meisterschaften teilnehmen? Du hast bestimmt viele Fragen – wir haben die Antworten für dich.

Taekwondo Dehnen

Was ist Taekwondo?

Taekwondo ist eine Kampfkunst aus Korea mit langer Tradition. Der Name steht für Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) und Weg (Do). Taekwondo ist aber nicht nur Sport, sondern auch eine Technik der unbewaffneten Selbstverteidigung. Es schult gleichermaßen Körper und Geist. Beim Kämpfen werden Eigenschaften wie Selbstbeherrschung, Ehrenhaftigkeit und Gerechtigkeit gefördert. Taekwondo ist also auch eine Lebensschule, in der wir lernen, uns auf der Welt zurechtzufinden und sie besser zu verstehen.

Was bringt mir Taekwondo?

Neben körperlicher Benefits (Kraft, Ausdauer, Fexibilität, Koordination,…) und mentaler Fitness (Stärkung deines Selbstvertrauens, Disziplin, Konzentration, Stressabbau, Kontrolle deiner Emotionen, Fokus auf deine Ziele, Schulung deiner sozialen Fähigkeiten,…) schult Taekwondo vor allem auch das wichtige Thema der Selbstverteidigung.

Aber in unserem Verein wird vor allem auch der soziale Aspekt als enorm wichtiger Bestandteil des Nutzens von Taekwondo gesehen – es durften in den letzten Jahrzehnten wunderbare Freundschaften, Partnerschaften und Geschäftsverbindungen,… entstehen, worüber wir uns sehr freuen.

Das Erlernen dieser Kampfkunst fördert unter anderem auch ein besseres Verständnis für die Kultur und Traditionen und trägt damit zu einer positiven Lebensweise enorm bei – gelebtes Teakwondo im und außerhalb des Dojangs (Trainingsraum).

Bin ich "fit genug" und mit welchem Alter kann man trainieren?

Prinzipiell können Menschen jedes Alters und jeder “Fitnessstufe” mit Taekwondo beginnen, denn bei regelmäßigem Training baut der Körper ganz von selbst auf. Bei gesundheitlichen Unklarheiten oder früheren Verletzungen empfiehlt es sich jedoch, vor Beginn des Trainings einen Arzt zu konsultieren.

Unser Kindertraining ist bereits für Kinder ab 4 Jahren möglich!

→ Siehe auch unsere Trainingszeiten

Ist Taekwondo ein typischer Männersport?

Nein! Taekwondo erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Frauen. Neben dem sportlichen Aspekt ist für Frauen häufig auch das Erlernen von Selbstverteidigungstechniken von besonderem Interesse. Bei Bushido ist der Männer-/Frauenanteil ausgewogen.

Kann / soll man Taekwondo mit einer anderen Sportart kombinieren?

Taekwondo ist eine sehr ausgewogene Sportart und kann daher ausschließlich oder ergänzend zu anderen Sportarten betrieben werden. Es werden sämtliche Muskelgruppen trainiert sowie die Kondition aufgebaut. Ein regelmäßiges Training bringt dich optimal in Form und macht obendrein Spaß!

Als Taekwondo-Mitglied gibt es bei uns aber ein besonderes Special: Das 3fach Power-Training!
Du kannst GRATIS in unserem Partnerverein Yoga4Health an den dortigen Yoga- und Pilateskursen teilnehmen - eine tolle Kombination zu deinem Taekwondo-Training.

→ Mehr Infos zum 3fach Power-Training

Wie groß sind die Gruppen beim Training?

Da uns eine individuelle Betreuung wichtig ist, trainieren wir in kleinen, überschaubaren Gruppen.

Wie oft in der Woche kann ich trainieren?

So oft du möchtest! Wir bieten im Frühling, Herbst und Winter täglich mehrere Trainingseinheiten für Kinder und Erwachsene an, während der Sommerferien (Juli + August) nur für Erwachsene. Das Training lässt sich angenehm mit Schule, Studium und beruflichen Verpflichtungen vereinbaren. Hier findest du die genauen Trainingszeiten.

Kann man auch an Meisterschaften teilnehmen?

Ja! Da wir bei BUSHIDO nach dem WT (World Taekwondo) Lehrplan unterrichten, können unsere SportleInnen auch an Meisterschaften teilnehmen.

Bist du bereit?

Wie wär's mit einem gratis Probetraining?



    Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.


    * Pflichtfeld

    Gerhard Wilde

    Hast du noch Fragen?

    Trainer Gerhard Wilde beantwortet sie gerne unter: